Verhalten bei Starkregen und Hochwasser
Wie verhalte ich mich bei Starkregen und Hochwasser richtig?
Jedes Hochwasser- bzw. Starkregenereignis verläuft anders! Ziehen sie daher keine Rückschlüsse aus alten Vorfällen und rechnen Sie mit neuen Gefahren und Risiken.
Bitte beachten Sie, dass falsches Verhalten und Unterschätzung der Situation immer wieder zu Unfällen führen kann. Im Notfall geht Menschenrettung immer der Erhaltung von Sachwerten vor!
Ablage
Schutz vor Starkregen
Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen- und Hochwasserfolgen?
Hinweise und Empfehlungen zu baulichen Schutzmaßnahmen
Starkregen und Hochwasser hinterlässt, wenn das Wasser in das Gebäude eindringt, zahlreiche Schäden. Neben der Beschädigung von Sachgegenständen leidet die Gebäudesubstanz durch Nässe, im Wasser enthaltene Verunreinigungen und Folgeschäden, insbesondere Schimmel. Optimal schützen Sie Ihr Haus mit einer Kombination aus verschiedenen baulichen Maßnahmen. Viele lassen sich beim Neubau und oftmals in Verbindung mit Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen einfacher realisieren.
Anlage
> Flyer "Schutz vor Starkregen und Hochwasserfolgen (PDF)"
» WeiterlesenKontakt
Katrin Schäfer
Zimmer: 06
☠(02838) 36-168
 (02838) 36-109
 katrin.schaefer@sonsbeck.de
Georg Schnitzler
(Fachbereichsleiter)
Zimmer: 09
☠(02838) 36-160
 (02838) 36-109
 georg.schnitzler@sonsbeck.de
Fachbereich
Bauen und Planen
Anschrift
Gemeinde Sonsbeck
Herrenstraße 2
47665 Sonsbeck
Das könnte Sie auch interessieren...
> Handlungsleitfaden zur Starkregenvorsorge
> Hochwassergefahren-, Hochwasserrisiko- und Starkregengefahrenkarte:
> Wetterwarnungen:
> Pegeldatenonline:
> Hochwasserschutzfibel zum Thema Objektschutz
> Dokument zur Standortanalyse und Bewertung von Immobilien in hochwassergefährdeten Gebieten
> Informationen zu Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von Starkregen
> Weitere Hinweise: