Klimaschutzaktivitäten
STADTRADELN
STADTRADELN ist ein bundesweiter Mobilitätswettbewerb, der zum Ziel hat Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung des Fahrrades im Alltag zu sensibilisieren. Als Wettbewerb konzipiert soll das STADTRADELN Anreize bieten das Fahrrad wieder den Vordergrund rücken. Radeln Sie während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer und sammeln somit Radkilometer für Ihr Team und die Gemeinde Sonsbeck!
2023 nimmt die Gemeinde vom 01.05. bis 21.05. zum siebten Mal am STADTRADELN teil und radelt im freundschaftlichen Wettbewerb wieder gegen die Kommunen des Kreises Wesel.
Westenergie Klimaschutzpreis
Seit 2011 wird in der Gemeinde Sonsbeck jährlich der Westenergie Klimaschutzpreis (ehemals innogy RWE Klimaschutzpreis) verliehen. Mit dem Preis werden lokale Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen.
Bisher ausgezeichnet wurden:
2021: DPSG Pfadfinderstamm Sonsbeck (Durchführung eines klima- und umweltschonenden Sommerlagers)
2020: DRK Lichtkindergarten (Umweltprojekt "Wurzelwerk klein' Häuschen"), 3b der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule Sonsbeck ("Die JHW Schlule blüht auf") sowie der HVV Sonsbeck e. V. (Umrüstung Weichnachtsbeleuchtung etc.)
2019: offene Ganztagsschule der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule Sonsbeck (Projekt im Sommerferienprogramm u. a. Müllvermeidung) sowie das AWO-Familienzentrum aus Sonsbeck (Klimaveränderung in der Tier- und Pflanzenwelt)
2018: DPSG Pfadfinderstamm Sonsbeck (Umweltbildung, insbesondere Durchführung nachhaltiger und naturnaher Ferienlager)
2017: H.o.T. Jugendzentrum (Umweltbildung besonders zum Thema regionale Ernährung, Bau von Hochbeeten)
2016: Fußball-Jugendabteilung des SV Sonsbeck (Ferienangebot im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeit)
2015: Sonsbecker Heimat- und Verkehrsverein (Umrüstung Weihnachtsbeleuchtung auf stromsparende LED-Leuchten)
2014: DRK-Kindergarten Lichtgarten (bewegungsanregende und naturnahe Umgestaltung des Außengeländes) sowie Katholischer Kindergarten St. Maria Magdalena (Umweltbildungsprojekt "Rollende Waldschule - Lernort Natur")
2013: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (Projekt "Streuobstwiese") sowie die Kahtolische Landjungendbewegung (Projekt "Garten der Sinne")
2012: Rassegeflügelzuchtverein Sonsbeck e. V. (Tier- und Umweltschutz bei der Bewahrung von Rassegeflügel als deutsches Kulturgut)
2011: Wohnanlage St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb (Projekt "Landschaftspark St. Bernadin")
Kontakt
Christine Klanten
(Klimaschutzmanagerin)
Zimmer: 07
☏ (02838) 36-167
(02838) 36-109
klimaschutz@sonsbeck.de
Georg Schnitzler
(Fachbereichsleiter)
Zimmer: 09
☏ (02838) 36-160
(02838) 36-109
georg.schnitzler@sonsbeck.de
Fachbereich
Bauen und Planen
Anschrift
Gemeinde Sonsbeck
Herrenstraße 2
47665 Sonsbeck