Kompost für Sonsbecker Bürger
27. Mrz 2025

Die Gemeinde Sonsbeck stellt auch im Frühling 2025 kostenlosen Kompost für die Sonsbecker
Bürger zur Garten- und Grabpflege bereit. Der Kompost wurde vom Abfallentsorgungszentrum
Asdonkshof auf Order der Gemeindeverwaltung angeliefert und lagert zurzeit am Wildpaßweg/
Rückseite Sportplatz. Weitere Lagerplätze sind in Hamb am Hamber Dyck /Strohweg
und in Labbeck im Bereich Rosentalweg/Marienbaumer Straße. Dort kann er jederzeit kostenlos
abgeholt werden. Die Bürger werden jedoch gebeten, geeignetes Material zum Aufladen
und Abtransportieren mitzubringen und den Platz anschließend so zu verlassen, wie sie ihn
vorzufinden wünschen.

Der Kompost selber kann aufgrund seiner vorhandenen humusbildenden Substanzen zu vielfältigen
Anwendungen als Bodenverbesserungsmittel eingesetzt werden. Als positive Effekte
seien hervorzuheben, dass der Kompost dem Boden organische Substanz zuführt. Weiter liefert
er einen Beitrag zur Versorgung an Haupt- und Spurennährstoffen, somit wird der Einsatz
von zusätzlichen Düngern in der Regel unnötig. Auch trägt der Kompost bei schweren Böden
zur besseren Durchlüftung und besserer Bearbeitbarkeit und bei sandigen Böden zu einer verbesserten
Wasserhaltefähigkeit bei. Als kleiner Tipp zum Schluss, der Kompost ist sehr trocken
und nährstoffreich. Er sollte also sparsam eingesetzt werden, damit es nicht zu einer Überdüngung
und dem sogenannten „verbrennen“ der Pflanzen kommt und er sollte gerade zu
Beginn sehr gut gewässert werden.

27. Mrz 2025
Kompost für Sonsbecker Bürger

Die Gemeinde Sonsbeck stellt auch im Frühling 2025 kostenlosen Kompost für die Sonsbecker
Bürger zur Garten- und Grabpflege bereit. Der Kompost wurde vom Abfallentsorgungszentrum
Asdonkshof auf Order der Gemeindeverwaltung angeliefert und lagert zurzeit am Wildpaßweg/
Rückseite Sportplatz. Weitere Lagerplätze sind in Hamb am Hamber Dyck /Strohweg
und in Labbeck im Bereich Rosentalweg/Marienbaumer Straße. Dort kann er jederzeit kostenlos
abgeholt werden. Die Bürger werden jedoch gebeten, geeignetes Material zum Aufladen
und Abtransportieren mitzubringen und den Platz anschließend so zu verlassen, wie sie ihn
vorzufinden wünschen.

Der Kompost selber kann aufgrund seiner vorhandenen humusbildenden Substanzen zu vielfältigen
Anwendungen als Bodenverbesserungsmittel eingesetzt werden. Als positive Effekte
seien hervorzuheben, dass der Kompost dem Boden organische Substanz zuführt. Weiter liefert
er einen Beitrag zur Versorgung an Haupt- und Spurennährstoffen, somit wird der Einsatz
von zusätzlichen Düngern in der Regel unnötig. Auch trägt der Kompost bei schweren Böden
zur besseren Durchlüftung und besserer Bearbeitbarkeit und bei sandigen Böden zu einer verbesserten
Wasserhaltefähigkeit bei. Als kleiner Tipp zum Schluss, der Kompost ist sehr trocken
und nährstoffreich. Er sollte also sparsam eingesetzt werden, damit es nicht zu einer Überdüngung
und dem sogenannten „verbrennen“ der Pflanzen kommt und er sollte gerade zu
Beginn sehr gut gewässert werden.