Gemeinde und Westenergie fördern Umweltengagement
24. Jul 2024

  •  Anerkennung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten der Bürgerinnen und Bürger
  •  Bewerbungen bis zum 15.09.24 möglich 
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und Klimaschutz damit eine der wichtigsten Aufgaben. Dass das Thema bereits in vielen Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle spielt, zeigen diverse Projekte von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Westenergie AG fördert das Engagement, indem der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter gemeinsam mit seinen Partnerkommunen jedes Jahr Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt auszeichnet. In 2024 können die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen in Sonsbeck ihre nachhaltigen Projekte noch bis zum 15. September 2024 für den Preis einreichen. Eine Jury ermittelt im Nachhinein die drei besten Projekte, die ein Preisgeld erhalten. „Ich freue mich, den Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger durch den Preis eine so hohe Priorität beizumessen und bin gespannt, welche vielfältigen und zukunftsorientierten Projekte bei uns eingehen“, sagte Bürgermeisterin Nadine Bogedain.

Den Klimaschutzpreis schreibt Westenergie seit 1995 jedes Jahr aus. Die Jury besteht aus sachkundigen Vertretenden der Kommune, die drei Projekte aus den Einreichungen prämieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Projekt dem Allgemeinwohl dient. „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis wollen wir das Umweltbewusstsein in unseren Partnerkommunen stärken und innovative Projekte fördern. Bereits kleine Projekte machen den Unterschied und können zukunftsweisend sein“, sagte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager.

Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September 2024 online über folgenden Link: https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular oder per Post an Gemeinde Sonsbeck, Herrenstraße 2, beziehungsweise per Mail an christine.klanten@sonsbeck.de senden. Für Rückfragen steht die Klimaschutzmanagerin Christine Klanten telefonisch unter 02838/36- 167 zur Verfügung.

Bis zum 15. September 2024 können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger wieder für den Westenergie Klimaschutzpreis bei der Gemeinde Sonsbeck bewerben.

Bei Rückfragen
       Pressekontakt Pia Bogolowski
                                M +49 152 54524157
                                pia.bogolowski@westenergie.de

Über die Westenergie AG Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Zur Westenergie-Gruppe gehören u. a. die Westnetz GmbH, die Westenergie Netzservice GmbH und die Westenergie Metering GmbH. Weitere Informationen unter: www.westenergie.de

24. Jul 2024
Gemeinde und Westenergie fördern Umweltengagement

  •  Anerkennung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten der Bürgerinnen und Bürger
  •  Bewerbungen bis zum 15.09.24 möglich 
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und Klimaschutz damit eine der wichtigsten Aufgaben. Dass das Thema bereits in vielen Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle spielt, zeigen diverse Projekte von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Westenergie AG fördert das Engagement, indem der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter gemeinsam mit seinen Partnerkommunen jedes Jahr Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt auszeichnet. In 2024 können die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen in Sonsbeck ihre nachhaltigen Projekte noch bis zum 15. September 2024 für den Preis einreichen. Eine Jury ermittelt im Nachhinein die drei besten Projekte, die ein Preisgeld erhalten. „Ich freue mich, den Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger durch den Preis eine so hohe Priorität beizumessen und bin gespannt, welche vielfältigen und zukunftsorientierten Projekte bei uns eingehen“, sagte Bürgermeisterin Nadine Bogedain.

Den Klimaschutzpreis schreibt Westenergie seit 1995 jedes Jahr aus. Die Jury besteht aus sachkundigen Vertretenden der Kommune, die drei Projekte aus den Einreichungen prämieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Projekt dem Allgemeinwohl dient. „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis wollen wir das Umweltbewusstsein in unseren Partnerkommunen stärken und innovative Projekte fördern. Bereits kleine Projekte machen den Unterschied und können zukunftsweisend sein“, sagte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager.

Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September 2024 online über folgenden Link: https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular oder per Post an Gemeinde Sonsbeck, Herrenstraße 2, beziehungsweise per Mail an christine.klanten@sonsbeck.de senden. Für Rückfragen steht die Klimaschutzmanagerin Christine Klanten telefonisch unter 02838/36- 167 zur Verfügung.

Bis zum 15. September 2024 können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger wieder für den Westenergie Klimaschutzpreis bei der Gemeinde Sonsbeck bewerben.

Bei Rückfragen
       Pressekontakt Pia Bogolowski
                                M +49 152 54524157
                                pia.bogolowski@westenergie.de

Über die Westenergie AG Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Zur Westenergie-Gruppe gehören u. a. die Westnetz GmbH, die Westenergie Netzservice GmbH und die Westenergie Metering GmbH. Weitere Informationen unter: www.westenergie.de