Stadtradeln 2025
25. Apr 2025

STADTRADELN 2025 steht vor der Tür!

Vom 4. Mai bis 24. Mai 2025 radelt Sonsbeck wieder für den Klimaschutz

 

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Sonsbeck nimmt zum insgesamt neunten Mal am internationalen Mobilitätswettbewerb STADTRADELN teil. Die Aktion startet am 4. Mai und endet am 24. Mai 2025.

 Zeitgleich mit Sonsbeck radeln die Städte und Gemeinden im Kreis Wesel wieder für den Klimaschutz. Es gilt daher im Aktionszeitraum des freundschaftlichen Wettbewerbs so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln mit dem Ziel, die fahrradaktivste Kommune des Kreises zu werden. Letztes Jahr konnte die Gemeinde Sonsbeck erneut den Wanderpokal vom Kreis Wesel in der Kategorie „meiste Radler*Innen pro Einwohnerzahl der Kommune“ verteidigen. 721 aktive Radler und Radlerinnen in 23 Teams unterschiedlicher Größen sind gemeinsam 107.192 km geradelt! Insgesamt haben die teilnehmenden Kommunen im Kreis Wesel beeindruckende 2.353.973 km gesammelt.

 Damit die Spitzenergebnisse des letzten Jahres wiederholt, oder sogar noch übertroffen werden können, sollen in den drei Aktionswochen vom 4. Mai bis zum 24. Mai möglichst viele Menschen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dokumentieren - egal ob das der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt - und alle aktiv Radelnden! Eingetragen werden die Kilometer in den Online-Radelkalender auf der STADTRADELN Website oder per App. Zur aktiven Teilnahme sind alle Schulen, Kindergärten, Betriebe, Vereine, Organisation und Familien aufgerufen, sowie all diejenigen, die in Sonsbeck wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, in die Schule oder den Kindergarten gehen.

Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am 4. Mai laden die Nachbarkommunen Alpen, Sonsbeck und Xanten zu einer spannenden Rätsel-Radtour ein. Los geht’s am 4. Mai 2025 um 14 Uhr am Rathaus in Sonsbeck. Die Tour kann entweder gemeinsam zum Auftakt oder individuell während des gesamten STADTRADELN-Zeitraums absolviert werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf attraktive Preise, die unter den erfolgreichen Rätselfreund*innen verlost werden.

 Prämiert werden in Sonsbeck auch in diesem Jahr wieder das Team mit den meisten Gesamtkilometern, das Team mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern sowie der erfolgreichste Kindergarten und die aktivste Schulklasse. Unterstützt wird das STADTRADELN in Sonsbeck auch in diesem Jahr durch die Sponsoren Sparkasse am Niederrhein und die Westenergie AG.

 Die Aktion STADTRADELN ist eingebettet in die Klimakampagne des Klimabündnisses. Mit gemeinsamen Projekten, Initiativen und Aktionen machen sich die Kommunen im Kreis Wesel unter dem Motto "Gemeinsam fürs Klima" auf den Weg und bieten eine Mitmachkampagne an, die informiert und motiviert.

Eine Anmeldung zum STADTRADELN ist unter www.stadtradeln.de/sonsbeck oder in der App möglich. Ansprechpartnerin für alle Fragen bezüglich des STADTRADELNs in Sonsbeck ist die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Christine Klanten.

 Das Rätsel finden Sie hier

25. Apr 2025
Stadtradeln 2025

STADTRADELN 2025 steht vor der Tür!

Vom 4. Mai bis 24. Mai 2025 radelt Sonsbeck wieder für den Klimaschutz

 

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Sonsbeck nimmt zum insgesamt neunten Mal am internationalen Mobilitätswettbewerb STADTRADELN teil. Die Aktion startet am 4. Mai und endet am 24. Mai 2025.

 Zeitgleich mit Sonsbeck radeln die Städte und Gemeinden im Kreis Wesel wieder für den Klimaschutz. Es gilt daher im Aktionszeitraum des freundschaftlichen Wettbewerbs so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln mit dem Ziel, die fahrradaktivste Kommune des Kreises zu werden. Letztes Jahr konnte die Gemeinde Sonsbeck erneut den Wanderpokal vom Kreis Wesel in der Kategorie „meiste Radler*Innen pro Einwohnerzahl der Kommune“ verteidigen. 721 aktive Radler und Radlerinnen in 23 Teams unterschiedlicher Größen sind gemeinsam 107.192 km geradelt! Insgesamt haben die teilnehmenden Kommunen im Kreis Wesel beeindruckende 2.353.973 km gesammelt.

 Damit die Spitzenergebnisse des letzten Jahres wiederholt, oder sogar noch übertroffen werden können, sollen in den drei Aktionswochen vom 4. Mai bis zum 24. Mai möglichst viele Menschen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dokumentieren - egal ob das der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt - und alle aktiv Radelnden! Eingetragen werden die Kilometer in den Online-Radelkalender auf der STADTRADELN Website oder per App. Zur aktiven Teilnahme sind alle Schulen, Kindergärten, Betriebe, Vereine, Organisation und Familien aufgerufen, sowie all diejenigen, die in Sonsbeck wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, in die Schule oder den Kindergarten gehen.

Zum Auftakt der diesjährigen Aktion am 4. Mai laden die Nachbarkommunen Alpen, Sonsbeck und Xanten zu einer spannenden Rätsel-Radtour ein. Los geht’s am 4. Mai 2025 um 14 Uhr am Rathaus in Sonsbeck. Die Tour kann entweder gemeinsam zum Auftakt oder individuell während des gesamten STADTRADELN-Zeitraums absolviert werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf attraktive Preise, die unter den erfolgreichen Rätselfreund*innen verlost werden.

 Prämiert werden in Sonsbeck auch in diesem Jahr wieder das Team mit den meisten Gesamtkilometern, das Team mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern sowie der erfolgreichste Kindergarten und die aktivste Schulklasse. Unterstützt wird das STADTRADELN in Sonsbeck auch in diesem Jahr durch die Sponsoren Sparkasse am Niederrhein und die Westenergie AG.

 Die Aktion STADTRADELN ist eingebettet in die Klimakampagne des Klimabündnisses. Mit gemeinsamen Projekten, Initiativen und Aktionen machen sich die Kommunen im Kreis Wesel unter dem Motto "Gemeinsam fürs Klima" auf den Weg und bieten eine Mitmachkampagne an, die informiert und motiviert.

Eine Anmeldung zum STADTRADELN ist unter www.stadtradeln.de/sonsbeck oder in der App möglich. Ansprechpartnerin für alle Fragen bezüglich des STADTRADELNs in Sonsbeck ist die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Christine Klanten.

 Das Rätsel finden Sie hier