

Arbeiten der Gemeinde Sonsbeck am Spielplatz Parkstraße
07. Apr 2025
Derzeit werden Arbeiten an dem Spielplatz durchgeführt. Zum Abschluss der Arbeiten wird Rasen gesät. Um ein schnelles Aufkeimen und Gedeihen des neuen Rasens zu fördern, wird die ca. 1200 Quadratmeter große Fläche für einige Zeit mit Flatterbändern abgesperrt werden müssen. Die vorhandenen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten werden aber weiterhin uneingeschränkt benutzbar sein!
Der Spielplatz an der Parkstraße wurde im Jahr 2024 weitestgehend fertiggestellt. Allerdings konnten aufgrund der damaligen Wetterverhältnisse und Niederschläge die geplanten und beauftragten Drainagearbeiten nicht zu Ende ausgeführt werden.
Dies führte in der Folge zu einer ständig nassen oder überfluteten Rasenfläche im gesamten Spielplatz. Dieser Zustand verhinderte einerseits die Fertigstellung des Drainagesystems, schrägte andererseits die Nutzung der Fläche zum Ärger aller aber auch dauerhaft ein.
Nun herrscht seit längerem eine Trockenphase, die der Bauhof jetzt nutzen wird um die Probleme im SPiel- und Sportpark zu Beginn der Vegetationszeit zu beheben.
Zunächste werden 180 Meter kiesbefüllte Gräben, sogenannte Rigolen,angelegt. Hierzu muss die ca. 1,20 Meter starke Lehm- und Gleyschicht mit einem ca. 40cm breiten Graben durchbrochen werden. Der dabei anfallende Aushub wird abgefahren, und die Gräben bis 10cm unter Oberkante des Geländes mit einer Kiesmischung verfüllt.
So kann kann in Zukunft das anfallende Oberflächenwasser bis in die vorhandene Kiesschicht abgeführt werden.
In einem zweiten Arbeitsgang wird die flächige Bodenverdichtung dauerhaft durchbrochen. Hierzu wird mit Druckluftlanzen stoßweise mit hohem Druck Luft ins Erdreich gepumpt, wodurch dieses implusweise angehoben wird , und dadurch die Bodenschichten aufgebrochen werden. Damit der Boden nicht unmittelbar danach wieder zusammen sacken kann, wird ein Gemisch aus Perlite, Lava und einer mit Mykorrhiza-Pilzen geimpften Kompostmischung in die entstandenen Hohlräume geblasen.
Hierdurch wird die Wasserleitfähigkeit des Bodens dauerhaft wiederhergestellt, sowie die Sauerstoffversorgung ermöglicht und das damit einhergehende Bodenleben wieder aktiviert.
Abschließend wird der Bauhof die oberflächlichen Verdichtungen und Verschlammungen des sehr lehmigen Bodens mit ihren Spoonern und Vertikalschlitzern durchstoßen, und die entstandenen Hohlräume mit Sand verfüllen. Zusätzlich wird ein Bodenaktivator eingebracht, die Fläche gedüngt und nachgesät.
07. Apr 2025
Arbeiten der Gemeinde Sonsbeck am Spielplatz Parkstraße
Derzeit werden Arbeiten an dem Spielplatz durchgeführt. Zum Abschluss der Arbeiten wird Rasen gesät. Um ein schnelles Aufkeimen und Gedeihen des neuen Rasens zu fördern, wird die ca. 1200 Quadratmeter große Fläche für einige Zeit mit Flatterbändern abgesperrt werden müssen. Die vorhandenen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten werden aber weiterhin uneingeschränkt benutzbar sein!
Der Spielplatz an der Parkstraße wurde im Jahr 2024 weitestgehend fertiggestellt. Allerdings konnten aufgrund der damaligen Wetterverhältnisse und Niederschläge die geplanten und beauftragten Drainagearbeiten nicht zu Ende ausgeführt werden.
Dies führte in der Folge zu einer ständig nassen oder überfluteten Rasenfläche im gesamten Spielplatz. Dieser Zustand verhinderte einerseits die Fertigstellung des Drainagesystems, schrägte andererseits die Nutzung der Fläche zum Ärger aller aber auch dauerhaft ein.
Nun herrscht seit längerem eine Trockenphase, die der Bauhof jetzt nutzen wird um die Probleme im SPiel- und Sportpark zu Beginn der Vegetationszeit zu beheben.
Zunächste werden 180 Meter kiesbefüllte Gräben, sogenannte Rigolen,angelegt. Hierzu muss die ca. 1,20 Meter starke Lehm- und Gleyschicht mit einem ca. 40cm breiten Graben durchbrochen werden. Der dabei anfallende Aushub wird abgefahren, und die Gräben bis 10cm unter Oberkante des Geländes mit einer Kiesmischung verfüllt.
So kann kann in Zukunft das anfallende Oberflächenwasser bis in die vorhandene Kiesschicht abgeführt werden.
In einem zweiten Arbeitsgang wird die flächige Bodenverdichtung dauerhaft durchbrochen. Hierzu wird mit Druckluftlanzen stoßweise mit hohem Druck Luft ins Erdreich gepumpt, wodurch dieses implusweise angehoben wird , und dadurch die Bodenschichten aufgebrochen werden. Damit der Boden nicht unmittelbar danach wieder zusammen sacken kann, wird ein Gemisch aus Perlite, Lava und einer mit Mykorrhiza-Pilzen geimpften Kompostmischung in die entstandenen Hohlräume geblasen.
Hierdurch wird die Wasserleitfähigkeit des Bodens dauerhaft wiederhergestellt, sowie die Sauerstoffversorgung ermöglicht und das damit einhergehende Bodenleben wieder aktiviert.
Abschließend wird der Bauhof die oberflächlichen Verdichtungen und Verschlammungen des sehr lehmigen Bodens mit ihren Spoonern und Vertikalschlitzern durchstoßen, und die entstandenen Hohlräume mit Sand verfüllen. Zusätzlich wird ein Bodenaktivator eingebracht, die Fläche gedüngt und nachgesät.