Die Gemeinde Sonsbeck mit den Ortschaften Sonsbeck, Hamb und Labbeck liegt in einer naturnahen Landschaft, die - fernab von Hektik und Massentourismus - zum Wandern, Radfahren und Entspannen einlädt. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Sonsbeck
Labbeck
Der Aussichtsturm auf dem Dürsberg, eine Holzkonstruktion aus dem Jahre 1981 ist eine einmalige Attraktion am unteren Niederrhein. 154 Stufen führen zur Aussichtsplattform, die ca. 100 m über NN liegt und mit Abstand die höchste Erhebung in der Umgebung ist. Von hier aus hat man einen herrlichen Panoramablick über weite Teile des unteren Niederrheins.
Leider ist zurzeit der Aussichtsturm gesperrt.
Inzwischen wurde der "altbekannte" Aussichtsturm abgerissen und die Arbeiten am Neubau haben begonnen. Im Laufe des Jahres soll der Bau des neuen Aussichtsturms abgeschlossen sein.
Die erdgeschichtliche Entstehung der "Sonsbecker Schweiz" ist in geologischer Hinsicht überaus bemerkenswert. Der "Geologische Wanderweg" läßt diese Entstehungsgeschichte lebendig werden. Er ist 1,2 km lang und hat sechs Informationsstationen. Der Weg beginnt am Römerturm (Bögelscher Weg) und endet am Aussichtsturm.
Seit mehreren Jahren organisiert der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e. V. (Herr Kamps, Tel.: 02838/1500) Führungen für interessierte Besucher. Gerne auch für z. B. Schulklassen, Vereine und an Geologie interessierte Gruppen. Diese Führung dauert ca. zwei Stunden.
In der Ortsmitte von Sonsbeck erhebt sich die sogenannte Gomman'sche Mühle. Es handelt sich hier um eine Turmwindmühle vom Typ Bovenkruyver. Die erste Inbetriebnahme erfolgte wahrscheinlich ab 1840. Nachdem die Mühle erhebliche Kriegsschäden erlitten hatte wurden diese 1960 beseitigt und Kappe, Umgang und Flügel wurden ab 1984 erneuert. Im Jahre 1935 mussten die Flügel abgenommen wurden, da diese zu gefährlich wurden.
Nach einer großen Kraftanstrengung wurde dann 1983/84 die Mühle vom einzigen Mühlenbauer des Niederrheines Johannes Voßdellen wieder Instand gesetzt. Eines der traurigsten Erlebnisse war im April 1995, als ein Mühlenflügel im Sturm abbrach und die restlichen Mühlenflügel abgenommen werden mussten. Später stellte sich heraus, dass die gesamte 1984 erneuerte Holzkonstruktion morsch war. 1997 wurde die Mühle dann in einer gemeinsamen Kraftanstrengung des Vereins für Denkmalpflege der Gemeinde Sonsbeck und des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege erneut Instand gesetzt.
Ende November war die Restaurierung abgeschlossen und am 07.12.1997 wurde sie im Rahmen einer feierlichen Eröffnung dem Verein für Denkmalpflege zur weiteren Nutzung übergeben. Heute finden in der Mühle Trauungen, Lesungen, Weinproben sowie kleine Konzerte statt.
Das „neue“ Rathaus wurde 1989 fertiggestellt und löste das zum Rathaus umgebaute Wohnhaus ab, welches lange Zeit als „Übergangslösung“ genutzt wurde. Bereits seit den 70er Jahren liefen die Bemühungen, in Sonsbeck ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Es mussten zähe Verhandlungen mit den zuständigen Behörden des Landes Nordrhein-Westfalen geführt werden bis am 06.03.1987 der amtierende Innenminister Herr Dr. Herbert Schnoor dem Bau des neuen Rathauses zustimmte.
Tobias Hünnekes
Zimmer: 30
☎ (02838) 36-112
(02838) 36-109
tobias.huennekes@sonsbeck.de
Fachbereich
Personal und Service
Anschrift
Gemeinde Sonsbeck
Herrenstraße 2
47665 Sonsbeck