Bürgerinnen und Bürgern, die eine Infektion befürchten, wird dringend geraten, möglichst nicht direkt die Hausarztpraxen oder Krankenhäuser aufzusuchen, sondern immer erst anzurufen!
Bezüglich regulärer Hausarztbesuche informieren sie sich bitte im Vorfeld bei ihrer Praxis.
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten. Die Seite des Landesportals NRW wird fortlaufend aktualisiert:
FAQ zum Coronavirus
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt. Sie müssen mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr, mit Quarantänemaßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens rechnen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des auswärtigen Amtes:
Auswärtiges Amt
Informationen werden inzwischen von zahlreichen Behörden, Kammern und Verbänden angeboten wie zum Beispiel
Es empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung, da sich situationsbedingt auch kurzfristig Änderungen ergeben können.
Das Kreisgesundheitsamt des Kreises Wesel und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden befinden sich in enger Abstimmung bezüglich der Entwicklungen zum neuartigen Coronavirus.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung erhalten alle öffentlichen Stellen zurzeit viele Anfragen von Medienvertreter/innen und Bürger/innen. Die Lage wird entsprechend den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts sowie des Landeszentrums Gesundheit NRW kontinuierlich beobachtet, damit bei Bedarf unverzüglich notwendige Maßnahmen durchgeführt werden können. Unter anderem wurden und werden als Vorbereitung Abstimmungsgespräche mit den (medizinischen) Akteuren (z. B. Krankenhäuser, Rettungsdienste, Ordnungsämter) geführt. Weitere Abstimmung erfolgt je nach Lage und Empfehlung durch das Robert-Koch-Institut bzw. das Landeszentrum Gesundheit NRW.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) hat unter 0211 - 911 910 01 eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen geschaltet. Diese ist erreichbar von montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:00 Uhr.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten zum Thema Coronavirus telefonisch unter
an die Corona-Hotline der Gemeinde wenden. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr besetzt. Auch Menschen, die aufgrund ihres Alters oder sonstiger Gebrechen ihr Haus nicht verlassen können oder Hilfe benötigen, können sich dort melden.
> Aktuelles von der Landesregierung
> Informationen des Kreises Wesel
> Robert Koch Institut